• Fügen Sie Beschreibungen, Bilder, Menüs und Links zu Ihrem Mega-Menü hinzu

  • Als Abstandshalter kann eine Säule ohne Einstellungen verwendet werden

  • Verlinken Sie Ihre Sammlungen, Verkäufe und sogar externe Links

  • Fügen Sie bis zu fünf Spalten hinzu

  • August 24, 2025

    Pokémon-Karten gibt es in verschiedenen Sprachen, aber die englische und die japanische Version sind weltweit am beliebtesten. Viele Sammler fragen sich: Worin liegen die Unterschiede, und welche ist die beste für mich? In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Unterschiede und helfen Ihnen bei der Auswahl.


    1. Druckqualität und Design

    Japanische Landkarten sind für ihre außergewöhnlich hohe Druckqualität bekannt. Die Farben sind oft leuchtender, die holografischen Muster tiefer und die Kanten schärfer. Englische Landkarten sind natürlich auch wunderschön, aber bei großen Auflagen treten eher kleine Abweichungen im Druck und in der Druckqualität auf.

    👉 Tipp: Sind Sie ein Fan von reiner Ästhetik und Detailverliebtheit? Dann sind japanische Karten oft ansprechender.


    2. Veröffentlichungsreihenfolge und Exklusivität

    Japan erscheint in der Regel einige Monate vor dem englischen Markt . Neue Sets werden zuerst in Japan veröffentlicht und später übersetzt und für den internationalen Markt angepasst. Daher sieht man manchmal Karten oder Illustrationen, die nicht im englischen Set enthalten sind.

    • Japan: Kleinere, häufigere Veröffentlichungen mit einzigartigen Werbeaktionen.

    • Größere internationale Sets, mehr Karten auf einmal.

    👉 Möchten Sie die allerneuesten Karten zuerst erhalten? Wählen Sie Japanisch. Möchten Sie größere, weltweit anerkannte Kartensets? Wählen Sie Englisch.


    3. Wert und Inkassopotenzial

    • Japanische Sammelkarten haben oft niedrigere Auflagen und daher einen höheren Sammlerwert, insbesondere exklusive Promokarten und spezielle Full-Art-Karten.

    • Englische Karten sind international bekannter und daher außerhalb Asiens leichter zu tauschen.

    👉 Investierst du gerne in seltene und Nischenkarten? Dann sind japanische Sets interessant für dich. Sammelst du aus Spaß und um Anerkennung zu erlangen? Dann ist Englisch praktischer.


    4. Sprache und Wiedererkennbarkeit

    Englische Karten sind für Spieler und Sammler in Europa leichter zugänglich, da jeder den Text versteht. Japanische Karten sind wegen ihres mystischen Reizes und der Originalsprache, in der Pokémon ursprünglich erschaffen wurde, sehr beliebt.

    Viele Sammler kombinieren beides: Englische Karten zum Spielen und japanische Karten für die schönsten Seiten ihrer Sammelalben.


    5. Preis und Verfügbarkeit

    Japanische Produkte werden importiert, was mitunter zu höheren Preisen und schwankender Verfügbarkeit führt. Englische Karten sind in Europa und Nordamerika leichter erhältlich und pro Boosterbox oft etwas günstiger.


    Fazit: Welches ist das Richtige für Sie?

    • Wählen Sie japanische Produkte , wenn Sie Wert auf Qualität, Exklusivität und Kunst legen.

    • Wählen Sie Englisch , wenn Sie Wert auf Wiedererkennbarkeit, Abspielbarkeit und weite Verfügbarkeit legen.

    • Oder machen Sie es wie viele Sammler: Kombinieren Sie beide Welten!


    🔖 Extra-Tipp: Auf Pokeca.nl findest du sowohl englische als auch japanische Pokémon-Produkte . So kannst du herausfinden, welcher Stil am besten zu deinen Sammelzielen passt.